Die integrative Erziehung im Vorschulalter
CHF 35.00
Theorie und Praxis: Waldkinderkrippe, Musikalische Frühförderung, Musik- und Naturspielgruppe
BoD-Verlag, 280 Seiten, viele s/w-Fotos.
Beschreibung
Wer Schimpfen und Strafen, Belohnen und Drohen längstens satt hat und sich fragt, wie die Kindererziehung bzw. – Begleitung nachhaltig erfolgreich vonstattengehen könnte, liegt mit diesem Buch genau richtig.
Anhand von konkreten Beispielen aus reicher, jahrelanger Erfahrung mit Kindern können die Lesenden die integrative Erziehung hautnah mitverfolgen und erlernen oder auffrischen.
Pädagogen, Kindergärtnerinnen, Spielgruppenleiter oder andere Menschen, die mit Kleinkindern unterwegs sind, auch Eltern und Grosseltern, sind hier eingeladen, sich zu überzeugen, wie die integrative Kenessey-Methode mit freundlichen Folgen und klaren Grenzen innerhalb des grösstmöglichen Freiraumes wirkt, wie die Beziehungen und die Gruppenatmosphäre verbessert, und die Entwicklung der Kinder optimal gefördert werden können.
Sei es in der Waldkinderkrippe, im Kleinkinder-Singen, in der Musik- und Naturspielgruppe, in einem internationalen Kindergarten in Indien oder in einer Vorschule in Sri Lanka:
Überall erleben die Lesenden die Frühförderung praxisbezogen mit allen Sinnen – für unsere Kleinsten im Vorschulalter – heute aktueller denn je.
Feedback
„Ich möchte ihnen erstmals herzlich für die super Anregungen in ihrem Buch danken.
Ich bin zwar erst knapp über der Hälfte, jedoch total begeistert.“
Eine Mutter von drei Kindern
„Es wäre schön, wenn alle Vorschulkinder ähnliche Erfahrungen machen könnten. Die Welt wäre einiges friedlicher, die Erwachsenen einiges zufriedener. Hoffentlich wird dein Buch ein Riesenerfolg!“
Mària Kenessey
„Es liest sich gut! Du erzählst so lebendig aus dem Kinderalltag. Die Geschichten der einzelnen Kinder haben mir sehr gefallen und für meine eigene Arbeit geholfen.“
A. A., Primarlehrerin